Der CSD ist ein Ort für Gemeinschaft, Empowerment und Lebensfreude – genauso wie für politischen Ausdruck und Selbstbestimmung.
Damit sich alle sicher und wohlfühlen können, treten wir gemeinsam jeder Form von Diskriminierung entgegen. Grenzüberschreitungen können überall passieren – also achten wir aufeinander.
Was wir dafür tun:
+ Wir stellen Ansprechpersonen sowie einen geschützten Ruhe- und Rückzugsraum bereit.
+ Wenn du Unterstützung brauchst oder eine Pause, bist du dort willkommen.
+ Es gibt außerdem einige einfache Verhaltensregeln, die wir mit euch teilen möchten:
Verhaltensregeln
1. Kein Platz für Diskriminierung
Queerfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Behindertenfeindlichkeit und ähnliche Formen der Ausgrenzung werden nicht toleriert.
2. Keine Partei- oder Nationalflaggen
Partei- und Nationalflaggen sowie entsprechende Symbole sind auf dem CSD nicht erlaubt. Der CSD ist ein Raum für queere Sichtbarkeit.
3. Respektiere Grenzen
- Nein heißt nein. Nur ja heißt ja.
- Keine unerwünschten Berührungen – auch nicht an Haaren.
- Fotografiere Menschen nur mit Erlaubnis. Achte darauf, keine erkennbaren Gesichter ohne Zustimmung aufzunehmen.
4. Achte auf dein Verhalten
- Respektiere Namen, Pronomen und Identitäten.
- Keine Lästereien oder abwertende Kommentare.
- Achte auf deine Bedürfnisse – und die anderer.
- Hilf mit, Grenzen anderer zu schützen.
- Verzichte bei der Demo bitte auf Drogen (inkls. Alkohol) – sie sind keine Entschuldigung für übergriffiges Verhalten.
- Rauch bitte nur mit Abstand zu anderen.
5. Sei solidarisch
- Nutze deine Privilegien, um andere zu unterstützen.
- Wenn jemand Hilfe braucht, hilf im Rahmen deiner Möglichkeiten – oder wende dich an unser Community-/Awarenessteam.
Awareness & Ansprechpersonen auf dem CSD
Wer hilft dir?
Unser Awareness-Team trägt pinke Westen.
Du findest uns auf der Demo, beim Straßenfest und im Ruhebereich (Ort: TFB (therapeutische Frauen Beratung (Groner Str.32/33)).
Auch die Ordner*innen in grünen Westen kannst du ansprechen – sie bringen dich zu uns.
Wann hilft dir das Awareness-Team?
Wir sind für dich da, wenn:
- du dich unwohl fühlst
- du Diskriminierung erlebt hast
- du einfach eine Pause brauchst
Wir hören dir zu, glauben dir und handeln nur, wenn du es möchtest.
Auch nach dem CSD erreichst du uns unter: kontakt@csd-goettingen.de
(Wir bieten keine Therapie oder Rechtsberatung – aber Unterstützung vor Ort.)
Ruhe- & Rückzugsbereiche
1. Am Ende des Demo-Zugs gibt es einen ruhigeren Bereich
2. Ruhebereich im TFB (therapeutische Frauen Beratung (Groner Str.32/33))
3. Weitere Rückzugsmöglichkeiten auf dem Straßenfest im Awareness-Zelt
Dort bekommst du:
Wasser, Lärmschutz, Ohrstöpsel, Traubenzucker, Stimming-Toys u.v.m.
Du kannst einfach ausruhen und sicher sein
Deine Grenzen zählen
Du bestimmst selbst, was für dich übergriffig ist.
Wenn dich jemand stört (z. B. durch blöde Sprüche oder Zudringlichkeit):
- Sag „Stopp“, wenn du kannst
- Hol dir Unterstützung von Umstehenden
- Komm zum Awareness-Team oder sprich Ordner*innen an
Bei Angriffen von außen
Falls es zu queerfeindlichen Angriffen kommt:
- Bleibt ruhig
- Schützt euch gegenseitig
- Holt Hilfe: Ordner*innen, Awareness-Team oder andere Menschen
Beachtet bitte: Nicht alle Menschen können oder wollen sich auf die Polizei verlassen. Insbesondere von Rassismus betroffene Personen und trans* Personen sind mitunter von Polizeigewalt betroffen.
Wir stehen zusammen. Niemand bleibt allein. 🫶
Notfallnummern
Suizidhotline & Telefonseelsorge:
0800 111 0 111
0800 111 0 222
Phoenix Kinder- und Jugendberatung bei sexueller und häuslicher Gewalt Göttingen (samstags nur online)
0551 – 4 99 4 55 6
0151 1677 12 61 (Signal)
Frauen-Notruf Göttingen – Beratungs-&Fachzentrum sexuelle und häusliche Gewalt
0551 44684
0551 5211800 (Frauenhaus)
0151 1677 1261 (Signal)
Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
116 016 (deutsch. Telefon-&Mobilnetz)
Hilfetelefon Gewalt an Männern
0800 1239900
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch – auch im Zweifelsfall
0800 22 55 530
Nummer gegen Kummer
116 111 (Kinder & Jugend)
0800 111 0 550 (Eltern)