- Wir erwarten von Euch, den Teilnehmenden des CSD, dass Ihr aufmerksam seid: Achtet auf Eure Grenzen und die der anderen. Nein heißt Nein! Nur Ja heißt Ja!
- Respekt für alle Lebensweisen und Identitäten sind selbstverständlich. Das gilt im Besonderen für Namen und Pronomen.
- Wir sind alle verschieden, haben verschiedene Perspektiven und Bedürfnisse. Wir bitten euch um Rücksicht auf- und miteinander.
- Neben dem achtsamen Umgang mit anderen Menschen ist für uns auch der achtsame Umgang mit sich selbst wichtig. Das heißt: Achte auf deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen. Kenne und kommuniziere diese. Dazu gehört auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Rauschmitteln inkl. Alkohol. Falls jemand Hilfe benötigt dann hilf und hole Hilfe.
- Achte darauf, dass du genügend alkoholfreie Getränke wie Wasser und Softdrinks zu dir nimmst und ausreichend isst.
- Der Konsum von enthemmenden Substanzen ist keine Entschuldigung für übergriffiges oder grenzüberschreitendes Verhalten.
- Falls Ihr von grenzüberschreitendem Verhalten betroffen seid (oder dieses beobachtet) dann meldet Euch bitte beim Awareness-Team im Ruhebereich oder bei den Ordner*innen.
- Das Jugendschutzgesetz ist zu beachten.
- Achte zu deiner Sicherheit auf offene Getränke und lasse dein Getränk möglichst nicht unbeaufsichtigt stehen (Risiken sind z.B. Wespen, Drogen, KO-Tropfen)
- Wir zelebrieren heute Vielfalt, auch verschiedene Kleidungsstile, die Lust an Freizügigkeit und verschiedene Fetische. Unsere unterschiedlichen Vorlieben auf dem CSD zu zeigen kann befreiend und schön sein. Gleichzeitig haben unterschiedliche Menschen auch unterschiedliche Bedürfnisse und Erfahrungen. Nicht alle Menschen möchten sexuelle Handlungen sehen. Achtet dies und respektiert euch gegenseitig.
- Auch auf dem CSD gibt es die Machtverhältnisse, in denen wir als Menschen leben. Leider haben wir immer noch nicht alle dieselben Chancen und Möglichkeiten. Die meisten von uns haben Privilegien und werden an anderer Stelle gesellschaftlich benachteiligt. Versuche dir über deine Macht als zum Beispiel ableisierte (=nicht behinderte), weiße, cis Person usw. bewusst zu sein und missbrauche diese Macht nicht, sondern setze sie ein, um Menschen zu unterstützen, die gerade diskriminiert werden.
Seid solidarisch miteinander und füreinander da!